Fasanhuhn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fasanen — Fasānen, Unterfamilie der Fasanvögel, mit langem Schwanz, Gefieder ohne Augenflecke, Kopf mit nackten Stellen, aber ohne Fleischauswüchse (Kämme etc.). Edel F. (Phasiānus), mit dem gemeinen F. (P. colchĭcus L.), Kopf und Hals grünblau, sonst… … Kleines Konversations-Lexikon
Fasan, der — Der Fasān, des es, plur. die e, eine Art wilder Hühner mit nackten Füßen, einem langen Schwanze, und einer Art von Federbusche an den Ohren; Phasianus L. der Fasanvogel. Er gleicht an Größe einem Huhne, und an Ansehen einem Pfau. Will man die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fasanhahn, der — Der Fasanhahn, die Fasanhenne, das Fasanhuhn, Siehe Fasan … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fasan — Fasan: Der Fasan wurde den Deutschen (wie der Vogel 3↑ Strauß und der ↑ Pfau) durch die Römer bekannt. Lat. phasianus, das selbst auf griech. (órnis) Phāsianós »Vogel, der in der Gegend des Flusses Phasis (am Schwarzen Meer) lebt« zurückgeht,… … Das Herkunftswörterbuch
Fasanerie — Fasan: Der Fasan wurde den Deutschen (wie der Vogel 3↑ Strauß und der ↑ Pfau) durch die Römer bekannt. Lat. phasianus, das selbst auf griech. (órnis) Phāsianós »Vogel, der in der Gegend des Flusses Phasis (am Schwarzen Meer) lebt« zurückgeht,… … Das Herkunftswörterbuch